Menu

Aranui 5 - 14 Tage/13 Nächte 2027 - Marquesas Festival Cruise


Kreuzfahrt mit der ARANUI 5 zu den Marquesas-Inseln - MARQUESAS FESTIVAL CRUISE

Die sechs bewohnten Inseln der Marquesas-Gruppe sind so entlegen, dass die Aranui 5 ihre Nabelschnur ist. Sie liefert allerlei benötigte Waren und nimmt Copra (getrocknete Kokosnuss) und Noni Früchte nach Tahiti zurück. Auf den jeweiligen Landausflügen haben Sie für Erkundungen reichlich Zeit. Wenig hat sich auf diesen Inseln seit 100 Jahren geändert; einzelne Straßen verbinden entlegene Dörfer. Die seltenen Besucher sind herzlich willkommen.

TAG 1 - Abfahrt von Papeete, Tahiti, um 12:00 Uhr
(Boarding von 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr)

Abfahrt von Papeete um 12:00 Uhr. Sie werden an Bord von der Crew herzlich empfangen und kreuzen zum Tuamotu-Archipel.

TAG 2 - Fakarava, Tuamotu-Archipel

Fakarava ist das zweitgrößte Atoll in Französisch-Polynesien und wird von der UNESCO als Biosphärenreservat für die Erhaltung seltener Arten geschützt. Nach einem Buffet auf der Aranui geht es an der Anlegestelle von "Rotoava" von Bord. Passagiere haben Zeit, das kleine Dorf zu erkunden, die aus Korallen erbaute Kirche zu besichtigen und das örtliche Kunsthandwerk kennenzulernen. Eine spannende Demonstration zeigt, wie vielfältig die Kokosnuss verwendet werden kann. Genießen Sie einen Tag voll Entspannung, Sonne und Strand. Schwimmen oder Schnorcheln Sie zwischen bunten tropischen Fischen.

TAG 3 - Auf See

Ein Tag zum Entspannen auf dem Pooldeck oder in der komfortablen, klimatisierten Lounge. Oder Sie lassen einfach Ihren Blick über den Südpazifik schweifen, während Sie zu den faszinierenden Marquesas-Inseln kreuzen. Bei spannenden Vorträgen über Kultur und Geschichte der Marquesas-Inseln reisen Sie in die Vergangenheit und bekommen gleichzeitig einen wertvollen Überblick über diese alte Zivilisation. Während der Kreuzfahrt können Sie auch lernen, Ihre Hüften wie ein echter Tahitianer zu bewegen! Die polynesische Crew präsentiert Ihnen stolz ihre Lebensweise und unterhält Sie mit polynesischen Liedern und Rhythmen auf ihrer Ukulele, ihren Gitarren und Trommeln. Bevor Sie zu Bett gehen, stellen Sie Ihre Uhr bitte 30 Minuten vor, da auf Marquesas-Zeit umgestellt wird.

TAG 4 - Nuku Hiva (Taiohae/Hatieu/Taipivai)

Während die Aranui entladen wird, können Sie Taiohae, die kleine Verwaltungshauptstadt der Marquesas, erkunden. Taiohae Cove ist der Ort, an dem 1842 der Schriftsteller Herman Melville, damals ein 23-jähriger Seemann, zusammen mit einem Freund von einem Walfänger sprang. Nach dem Frühstück gehen die Passagiere von Bord. Die Geländefahrzeuge für den Tagesausflug warten bereits. Der erste Halt ist der Besuch der Taiohae-Kathedrale. Sie können die Kathedrale besichtigen oder auf den Markt gehen, um Kunsthandwerk zu kaufen. Anschließend besichtigen Sie die archäologische Stätte "Tohua Kamuihei" mit ihren riesigen Banyans und Petroglyphen. Das Mittagessen ist eine erste Einführung in die traditionelle marquesanische Küche. Für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt dabei einheimische Musik. Danach geht es weiter in Richtung Süden nach Taiohae. Spektakulär ist die Bucht mit einem riesigen vulkanischen Amphitheater, das von hoch aufragenden Klippen mit Wasserfällen beherrscht wird. Zurück in Taiohae, finden Sie auch Banken und Geschäfte. Vom Dorf aus können Sie zu Fuß oder mit dem Auto zum Schiff zurückkehren. 19 Uhr: Polynesischer Abend mit Grill-Buffet am Pool (Deck 7) oder im Restaurant (Deck 4), je nach Wetterlage.

TAG 5 - Ua Pou (Hakahau)

Von den Decks aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die einzigartigen Bergspitzen von Ua Pou. Während die Besatzung Vorräte, Zement und Zucker entlädt und Säcke mit Kopra (getrockneten Kokosnüssen) und Früchten verlädt, erkunden Sie das malerische Dorf Hakahau und seine Kirche mit ihrer handgeschnitzten Holzplattform. Lernen Sie die talentierten Schnitzer und Künstler der Insel kennen, klettern Sie auf das Kreuz und genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Berge, die üppigen Täler und das Hauptdorf. Zur Stärkung gibt es ein weiteres köstliches marquesanisches Mittagessen: Brotfrucht, ein marquesanisches Grundnahrungsmittel, mit Ziegencurry (eine Spezialität der Marquesas-Inseln), rohem Fisch, mariniert in Zitronensaft und Kokosmilch, Taro und roten Bananen. Genießen Sie eine außergewöhnliche Tanzvorführung, darunter den traditionellen UA POU "Vogeltanz".

TAG 6 - Hiva Oa (Atuona)

Beim Zwischenstopp in Atuona für den Besuch des Marquesas Festival erleben die Passagiere einen einzigartigen Einblick in die Kultur der Marquesas. Der Vormittag ist geprägt von traditionellen Tänzen, die von Jugendlichen aufgeführt werden - eine Neuheit des Festivals. Außerdem stehen die Entdeckung von Kunsthandwerksständen mit Vorführungen und der Besuch der Insel-Museen auf dem Programm. Mittags versammelt das Kaikai Katahi alle Gäste zu einem großen Festmahl, bei dem die kulinarischen Spezialitäten der verschiedenen Inseln im Mittelpunkt stehen. Am Abend setzen sich die Feierlichkeiten mit Darbietungen traditioneller Tänze, die von Erwachsenen aufgeführt werden, fort. Das gewährt einen noch tieferen Einblick in die Seele der Marquesas, bevor die Aranui nachts ablegt.

TAG 7 - Hiva Oa (Atuona)

Sie haben viel Zeit, um Atuona, das zweitgrößte Dorf der Marquesas-Inseln, zu erkunden. Hier lebte Paul Gauguin und schuf einen Teil seiner Werke. Sie können noch heute genau den Kolonialwarenladen besuchen, in dem er sein Brot kaufte. Besuchen Sie auch die Replik seines berüchtigten "House of Pleasure" und das Museum. Wenn Sie den Hügel zum Friedhof hinauflaufen, haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Motu Hanakee. Unter einem riesigen Frangipani-Baum befindet sich ein Grabstein mit den einfachen Worten: Paul Gauguin 1903. Ganz in der Nähe liegt das Grab eines weiteren berühmten Europäers, der ebenfalls von Hiva Oa begeistert war: der belgische Sänger und Komponist Jacques Brel, der 1978 verstarb.

TAG 8 - Hiva Oa (Puamau) - Tahuata (Vaitahu)

Die Namen Gauguin und Brel sind untrennbar mit Hiva Oa verbunden, doch die Seele dieser Insel findet sich im Puamau-Tal. An der archäologischen Stätte von I'ipona (auch Lipona genannt) ist jeder Winkel magisch. Die Stätte liegt am Fuße des Piton Toea am nordöstlichen Ende der Insel und ist dafür bekannt, dass sie mehrere Tikis beherbergt. Darunter auch der größte Tiki von Tahiti und seinen Inseln: Takaii mit einer Höhe von 2,57 Metern. Sie werden auch Makii Taua te Pepe begegnen, einem liegenden Tiki, der 1,75 Meter lang und 1,20 Meter hoch ist.

Am Nachmittag ankert die Aranui in der kleinen Bucht von Tahuata. Überhaupt ist hier der Seeweg der einzige Zugang, da es auf Tahuata keinen Flughafen gibt. Tahitianische Tiare, Frangipani und Geschichte durchströmen die Luft dieser blattförmigen Insel. Im Jahr 1595 landeten spanische Entdecker im Dorf Vaitahu und eröffneten das Feuer auf eine Gruppe neugieriger Inselbewohner, wobei etwa 200 Menschen getötet wurden. Tahuata war im Jahr 1842 auch Standort der ersten französischen Kolonie auf den Marquesas. Die große, vom Vatikan errichtete Kirche zieren schöne marquesanische Skulpturen und herrliche Glasfenster, die die Jungfrau Maria symbolisieren. Tahuata ist berühmt für seine exquisiten Schnitzereien aus Muschelschalen und Knochen. Im Dorf gibt es eine große Auswahl.

TAG 9 - Fatu Hiva (Omoa - Hanavave)

Fatu Hiva, die üppigste und abgelegenste der Marquesas-Inseln, ist auch ein Zentrum des marquesanischen Handwerks. Im Dorf Omoa zeigen Ihnen die Frauen, wie man aus der Rinde des Maulbeerbaums, des Banyanbaums oder des Brotbaums Tapas herstellt. Gleichzeitig demonstrieren sie die Herstellung von 'Umuhei, einer Inselkräutermischung, mit der sie ihr Haar parfümieren. Nach dem Besuch des Dorfes können sportliche Passagiere eine 15 km lange Wanderung unternehmen, die sie von Omoa nach Hanavave führt. Atemberaubend sind die Ausblicke von den hohen Klippen aus unterwegs. Auf dem Gipfel wird das Mittagessen serviert. Nicht-Wanderer kreuzen an Bord der Aranui von Omoa nach Hanavave zur Virgin Bay, die als eine der schönsten Buchten der Welt gilt. Treffpunkt an Land, um das Dorf zu besichtigen und die Wanderer zu begrüßen.

TAG 10 - Ua Huka (Vaipaee - Hane - Hokatu)

Diese Insel, auf der 1972 die erste Landebahn der Marquesas gebaut wurde, ist größtenteils trocken und Heimat vieler Wildpferde, Ziegen und Schweine. In den frühen Morgenstunden führt die Aranui ein beeindruckendes Manöver durch: eine 180-Grad-Wendung in der wunderschönen "Unsichtbaren Bucht" von Vaipaee. Dieses Manöver erfordert die ganze Geschicklichkeit des Kapitäns und der Besatzung. Das sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen! Mit dem Geländewagen erkunden Sie die Insel. Unterwegs erfolgen Stopps, um die atemberaubenden Aussichten zu genießen. Außerdem besuchen Sie das Arboretum, das aus der Leidenschaft des ehemaligen Bürgermeisters der Insel entstanden ist. Abschließend erreichen Sie das schöne Dorf Hane. Hier wird das Mittagessen wird in einem lokalen Familienrestaurant serviert. Entdecken Sie einige Besonderheiten der Insel, darunter Kunsthandwerk, Holzschnitzereien und gravierte Kokosnussschalen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Geländewagen zurück und an Bord. Auf die Abenteuerlustigen unter Ihnen wartet eine 3 km lange Wanderung vom Arboretum zurück. Bitte bleiben Sie an Deck, denn die Aranui fährt die ganze Küste von Ua Huka entlang und die Ausblicke sind unvergleichlich.

TAG 11 - Auf See

Ein Tag, um sich von den Erlebnissen auf den Marquesas-Inseln zu erholen. Während der Überfahrt zu den wunderschönen Tuamotu-Inseln werden Ihnen den ganzen Tag über Vorträge und Aktivitäten angeboten.

TAG 12 - Rangiroa oder Makatea

RANGIROA: Beobachten Sie von den Decks aus, wie sich das Schiff dem größten Atoll Französisch-Polynesiens und dem zweitgrößten der Welt nähert und dort anlegt. Zudem können Sie spielende Delfine sehen, die das Schiff begrüßen, während es in den Tiputa-Pass, einen der Pässe von Rangiroa, einfährt. Das Glasbodenboot und Tauchausflüge sind verfügbar (Anmeldung an der Rezeption). Das Tauch-Erlebnis hier wird als eines der besten der Welt eingestuft (nur zertifizierte Taucher). Wenn Sie sich entscheiden, keine Ausflüge zu unternehmen, genießen Sie den weißen Sandstrand von Rangiroa und die kristallklare Lagune. Einheimische "Mamas" bieten am Strand Muschelketten, Ketten, Schlüsselanhänger und andere kleine Souvenirs zum Verkauf an. Die Aranui legt zur Mittagszeit ab und kreuzt zur traumhaften Insel Bora Bora.

MAKATEA: Aranui ermöglicht Besichtigungen der Überreste von Makatea, des Phosphatabbaus und der Höhlen. Die Insel lässt sich zu Fuß oder per Auto erkunden, mit Picknickplätzen unter Klippen oder am Strand.

Makatea ist ein erhöhtes Atoll, eine Koralleninsel aus einem ehemaligen Korallenriff, oft mit Überresten einer Vulkaninsel im Zentrum. Der Begriff bezeichnet auch die charakteristischen Korallenabbrüche solcher Hochatolle. Zugleich ist Makatea der Name einer Koralleninsel im Tuamotu-Archipel (Französisch-Polynesien), auf der ab 1917 Phosphat abgebaut wurde.

Nach einem Picknick an Land kreuzt die Aranui entlang der Küste von Makatea, bevor sie ihre Reise zu den Gesellschaftsinseln fortsetzt.

TAG 13 - Bora Bora

Direkt bei Ankunft in der weltberühmten Lagune von Bora Bora, die in unzähligen Blau- und Grüntönen schimmert, begrüßt Sie der majestätische "Mount Otemanu", der höchste Gipfel der Insel. In diesem unvergleichlichen Bilderbuchparadies können Sie einen Tag am Strand verbringen und genießen auf dem "Motu Tapu", einem privaten Motu umspült von kristallklarem Wasser, ein köstliches Barbecue. Danach stehen einige optionale Aktivitäten zur Wahl, die Sie gegen einen Aufpreis unternehmen können: Tauchen, Bootsfahrten durch die Lagune, Einbaum-Fahrten, Schwimmen mit Haien und Rochen! Bora Bora war während des Zweiten Weltkriegs ein amerikanischer Militärposten und Überreste aus dem Krieg, wie Kanonen und Bunker, können auf der Tour besichtigt werden. Abfahrt am Abend nach Papeete.

TAG 14 - Rückkehr nach Papeete, Tahiti, gegen 07:00 Uhr

Das Ende der Reise ist gekommen. Nun ist es Zeit, Ihren Reisegefährten, dem polynesischen Team und den Aranui-Guides "Auf Wiedersehen" zu sagen.

Wichtig: Die Route kann kurzfristig von der Reederei geändert werden.

Im Preis enthalten:

- Unterbringung in der gebuchten Kategorie
- Vollpension (mit Quellwasser und 1 Flasche Hauswein für 4 Personen)
- geführte Ausflüge gemäß Programm

Termin 2027

13.12.2027 - 26.12.2027

BEACHTEN SIE BITTE DIE ABWEICHENDEN STORNOBEDINGUNGEN!
Gern senden wir Ihnen diese auf Anfrage zu.

Kreuzfahrt mit der ARANUI 5 zu den Marquesas-Inseln - MARQUESAS FESTIVAL CRUISE

Die sechs bewohnten Inseln der Marquesas-Gruppe sind so entlegen, dass die Aranui 5 ihre Nabelschnur ist. Sie liefert allerlei benötigte Waren und nimmt Copra (getrocknete Kokosnuss) und Noni Früchte nach Tahiti zurück. Auf den jeweiligen Landausflügen haben Sie für Erkundungen reichlich Zeit. Wenig hat sich auf diesen Inseln seit 100 Jahren geändert; einzelne Straßen verbinden entlegene Dörfer. Die seltenen Besucher sind herzlich willkommen.

TAG 1 - Abfahrt von Papeete, Tahiti, um 12:00 Uhr
(Boarding von 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr)

Abfahrt von Papeete um 12:00 Uhr. Sie werden an Bord von der Crew herzlich empfangen und kreuzen zum Tuamotu-Archipel.

TAG 2 - Fakarava, Tuamotu-Archipel

Fakarava ist das zweitgrößte Atoll in Französisch-Polynesien und wird von der UNESCO als Biosphärenreservat für die Erhaltung seltener Arten geschützt. Nach einem Buffet auf der Aranui geht es an der Anlegestelle von "Rotoava" von Bord. Passagiere haben Zeit, das kleine Dorf zu erkunden, die aus Korallen erbaute Kirche zu besichtigen und das örtliche Kunsthandwerk kennenzulernen. Eine spannende Demonstration zeigt, wie vielfältig die Kokosnuss verwendet werden kann. Genießen Sie einen Tag voll Entspannung, Sonne und Strand. Schwimmen oder Schnorcheln Sie zwischen bunten tropischen Fischen.

TAG 3 - Auf See

Ein Tag zum Entspannen auf dem Pooldeck oder in der komfortablen, klimatisierten Lounge. Oder Sie lassen einfach Ihren Blick über den Südpazifik schweifen, während Sie zu den faszinierenden Marquesas-Inseln kreuzen. Bei spannenden Vorträgen über Kultur und Geschichte der Marquesas-Inseln reisen Sie in die Vergangenheit und bekommen gleichzeitig einen wertvollen Überblick über diese alte Zivilisation. Während der Kreuzfahrt können Sie auch lernen, Ihre Hüften wie ein echter Tahitianer zu bewegen! Die polynesische Crew präsentiert Ihnen stolz ihre Lebensweise und unterhält Sie mit polynesischen Liedern und Rhythmen auf ihrer Ukulele, ihren Gitarren und Trommeln. Bevor Sie zu Bett gehen, stellen Sie Ihre Uhr bitte 30 Minuten vor, da auf Marquesas-Zeit umgestellt wird.

TAG 4 - Nuku Hiva (Taiohae/Hatieu/Taipivai)

Während die Aranui entladen wird, können Sie Taiohae, die kleine Verwaltungshauptstadt der Marquesas, erkunden. Taiohae Cove ist der Ort, an dem 1842 der Schriftsteller Herman Melville, damals ein 23-jähriger Seemann, zusammen mit einem Freund von einem Walfänger sprang. Nach dem Frühstück gehen die Passagiere von Bord. Die Geländefahrzeuge für den Tagesausflug warten bereits. Der erste Halt ist der Besuch der Taiohae-Kathedrale. Sie können die Kathedrale besichtigen oder auf den Markt gehen, um Kunsthandwerk zu kaufen. Anschließend besichtigen Sie die archäologische Stätte "Tohua Kamuihei" mit ihren riesigen Banyans und Petroglyphen. Das Mittagessen ist eine erste Einführung in die traditionelle marquesanische Küche. Für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt dabei einheimische Musik. Danach geht es weiter in Richtung Süden nach Taiohae. Spektakulär ist die Bucht mit einem riesigen vulkanischen Amphitheater, das von hoch aufragenden Klippen mit Wasserfällen beherrscht wird. Zurück in Taiohae, finden Sie auch Banken und Geschäfte. Vom Dorf aus können Sie zu Fuß oder mit dem Auto zum Schiff zurückkehren. 19 Uhr: Polynesischer Abend mit Grill-Buffet am Pool (Deck 7) oder im Restaurant (Deck 4), je nach Wetterlage.

TAG 5 - Ua Pou (Hakahau)

Von den Decks aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die einzigartigen Bergspitzen von Ua Pou. Während die Besatzung Vorräte, Zement und Zucker entlädt und Säcke mit Kopra (getrockneten Kokosnüssen) und Früchten verlädt, erkunden Sie das malerische Dorf Hakahau und seine Kirche mit ihrer handgeschnitzten Holzplattform. Lernen Sie die talentierten Schnitzer und Künstler der Insel kennen, klettern Sie auf das Kreuz und genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Berge, die üppigen Täler und das Hauptdorf. Zur Stärkung gibt es ein weiteres köstliches marquesanisches Mittagessen: Brotfrucht, ein marquesanisches Grundnahrungsmittel, mit Ziegencurry (eine Spezialität der Marquesas-Inseln), rohem Fisch, mariniert in Zitronensaft und Kokosmilch, Taro und roten Bananen. Genießen Sie eine außergewöhnliche Tanzvorführung, darunter den traditionellen UA POU "Vogeltanz".

TAG 6 - Hiva Oa (Atuona)

Beim Zwischenstopp in Atuona für den Besuch des Marquesas Festival erleben die Passagiere einen einzigartigen Einblick in die Kultur der Marquesas. Der Vormittag ist geprägt von traditionellen Tänzen, die von Jugendlichen aufgeführt werden - eine Neuheit des Festivals. Außerdem stehen die Entdeckung von Kunsthandwerksständen mit Vorführungen und der Besuch der Insel-Museen auf dem Programm. Mittags versammelt das Kaikai Katahi alle Gäste zu einem großen Festmahl, bei dem die kulinarischen Spezialitäten der verschiedenen Inseln im Mittelpunkt stehen. Am Abend setzen sich die Feierlichkeiten mit Darbietungen traditioneller Tänze, die von Erwachsenen aufgeführt werden, fort. Das gewährt einen noch tieferen Einblick in die Seele der Marquesas, bevor die Aranui nachts ablegt.

TAG 7 - Hiva Oa (Atuona)

Sie haben viel Zeit, um Atuona, das zweitgrößte Dorf der Marquesas-Inseln, zu erkunden. Hier lebte Paul Gauguin und schuf einen Teil seiner Werke. Sie können noch heute genau den Kolonialwarenladen besuchen, in dem er sein Brot kaufte. Besuchen Sie auch die Replik seines berüchtigten "House of Pleasure" und das Museum. Wenn Sie den Hügel zum Friedhof hinauflaufen, haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Motu Hanakee. Unter einem riesigen Frangipani-Baum befindet sich ein Grabstein mit den einfachen Worten: Paul Gauguin 1903. Ganz in der Nähe liegt das Grab eines weiteren berühmten Europäers, der ebenfalls von Hiva Oa begeistert war: der belgische Sänger und Komponist Jacques Brel, der 1978 verstarb.

TAG 8 - Hiva Oa (Puamau) - Tahuata (Vaitahu)

Die Namen Gauguin und Brel sind untrennbar mit Hiva Oa verbunden, doch die Seele dieser Insel findet sich im Puamau-Tal. An der archäologischen Stätte von I'ipona (auch Lipona genannt) ist jeder Winkel magisch. Die Stätte liegt am Fuße des Piton Toea am nordöstlichen Ende der Insel und ist dafür bekannt, dass sie mehrere Tikis beherbergt. Darunter auch der größte Tiki von Tahiti und seinen Inseln: Takaii mit einer Höhe von 2,57 Metern. Sie werden auch Makii Taua te Pepe begegnen, einem liegenden Tiki, der 1,75 Meter lang und 1,20 Meter hoch ist.

Am Nachmittag ankert die Aranui in der kleinen Bucht von Tahuata. Überhaupt ist hier der Seeweg der einzige Zugang, da es auf Tahuata keinen Flughafen gibt. Tahitianische Tiare, Frangipani und Geschichte durchströmen die Luft dieser blattförmigen Insel. Im Jahr 1595 landeten spanische Entdecker im Dorf Vaitahu und eröffneten das Feuer auf eine Gruppe neugieriger Inselbewohner, wobei etwa 200 Menschen getötet wurden. Tahuata war im Jahr 1842 auch Standort der ersten französischen Kolonie auf den Marquesas. Die große, vom Vatikan errichtete Kirche zieren schöne marquesanische Skulpturen und herrliche Glasfenster, die die Jungfrau Maria symbolisieren. Tahuata ist berühmt für seine exquisiten Schnitzereien aus Muschelschalen und Knochen. Im Dorf gibt es eine große Auswahl.

TAG 9 - Fatu Hiva (Omoa - Hanavave)

Fatu Hiva, die üppigste und abgelegenste der Marquesas-Inseln, ist auch ein Zentrum des marquesanischen Handwerks. Im Dorf Omoa zeigen Ihnen die Frauen, wie man aus der Rinde des Maulbeerbaums, des Banyanbaums oder des Brotbaums Tapas herstellt. Gleichzeitig demonstrieren sie die Herstellung von 'Umuhei, einer Inselkräutermischung, mit der sie ihr Haar parfümieren. Nach dem Besuch des Dorfes können sportliche Passagiere eine 15 km lange Wanderung unternehmen, die sie von Omoa nach Hanavave führt. Atemberaubend sind die Ausblicke von den hohen Klippen aus unterwegs. Auf dem Gipfel wird das Mittagessen serviert. Nicht-Wanderer kreuzen an Bord der Aranui von Omoa nach Hanavave zur Virgin Bay, die als eine der schönsten Buchten der Welt gilt. Treffpunkt an Land, um das Dorf zu besichtigen und die Wanderer zu begrüßen.

TAG 10 - Ua Huka (Vaipaee - Hane - Hokatu)

Diese Insel, auf der 1972 die erste Landebahn der Marquesas gebaut wurde, ist größtenteils trocken und Heimat vieler Wildpferde, Ziegen und Schweine. In den frühen Morgenstunden führt die Aranui ein beeindruckendes Manöver durch: eine 180-Grad-Wendung in der wunderschönen "Unsichtbaren Bucht" von Vaipaee. Dieses Manöver erfordert die ganze Geschicklichkeit des Kapitäns und der Besatzung. Das sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen! Mit dem Geländewagen erkunden Sie die Insel. Unterwegs erfolgen Stopps, um die atemberaubenden Aussichten zu genießen. Außerdem besuchen Sie das Arboretum, das aus der Leidenschaft des ehemaligen Bürgermeisters der Insel entstanden ist. Abschließend erreichen Sie das schöne Dorf Hane. Hier wird das Mittagessen wird in einem lokalen Familienrestaurant serviert. Entdecken Sie einige Besonderheiten der Insel, darunter Kunsthandwerk, Holzschnitzereien und gravierte Kokosnussschalen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Geländewagen zurück und an Bord. Auf die Abenteuerlustigen unter Ihnen wartet eine 3 km lange Wanderung vom Arboretum zurück. Bitte bleiben Sie an Deck, denn die Aranui fährt die ganze Küste von Ua Huka entlang und die Ausblicke sind unvergleichlich.

TAG 11 - Auf See

Ein Tag, um sich von den Erlebnissen auf den Marquesas-Inseln zu erholen. Während der Überfahrt zu den wunderschönen Tuamotu-Inseln werden Ihnen den ganzen Tag über Vorträge und Aktivitäten angeboten.

TAG 12 - Rangiroa oder Makatea

RANGIROA: Beobachten Sie von den Decks aus, wie sich das Schiff dem größten Atoll Französisch-Polynesiens und dem zweitgrößten der Welt nähert und dort anlegt. Zudem können Sie spielende Delfine sehen, die das Schiff begrüßen, während es in den Tiputa-Pass, einen der Pässe von Rangiroa, einfährt. Das Glasbodenboot und Tauchausflüge sind verfügbar (Anmeldung an der Rezeption). Das Tauch-Erlebnis hier wird als eines der besten der Welt eingestuft (nur zertifizierte Taucher). Wenn Sie sich entscheiden, keine Ausflüge zu unternehmen, genießen Sie den weißen Sandstrand von Rangiroa und die kristallklare Lagune. Einheimische "Mamas" bieten am Strand Muschelketten, Ketten, Schlüsselanhänger und andere kleine Souvenirs zum Verkauf an. Die Aranui legt zur Mittagszeit ab und kreuzt zur traumhaften Insel Bora Bora.

MAKATEA: Aranui ermöglicht Besichtigungen der Überreste von Makatea, des Phosphatabbaus und der Höhlen. Die Insel lässt sich zu Fuß oder per Auto erkunden, mit Picknickplätzen unter Klippen oder am Strand.

Makatea ist ein erhöhtes Atoll, eine Koralleninsel aus einem ehemaligen Korallenriff, oft mit Überresten einer Vulkaninsel im Zentrum. Der Begriff bezeichnet auch die charakteristischen Korallenabbrüche solcher Hochatolle. Zugleich ist Makatea der Name einer Koralleninsel im Tuamotu-Archipel (Französisch-Polynesien), auf der ab 1917 Phosphat abgebaut wurde.

Nach einem Picknick an Land kreuzt die Aranui entlang der Küste von Makatea, bevor sie ihre Reise zu den Gesellschaftsinseln fortsetzt.

TAG 13 - Bora Bora

Direkt bei Ankunft in der weltberühmten Lagune von Bora Bora, die in unzähligen Blau- und Grüntönen schimmert, begrüßt Sie der majestätische "Mount Otemanu", der höchste Gipfel der Insel. In diesem unvergleichlichen Bilderbuchparadies können Sie einen Tag am Strand verbringen und genießen auf dem "Motu Tapu", einem privaten Motu umspült von kristallklarem Wasser, ein köstliches Barbecue. Danach stehen einige optionale Aktivitäten zur Wahl, die Sie gegen einen Aufpreis unternehmen können: Tauchen, Bootsfahrten durch die Lagune, Einbaum-Fahrten, Schwimmen mit Haien und Rochen! Bora Bora war während des Zweiten Weltkriegs ein amerikanischer Militärposten und Überreste aus dem Krieg, wie Kanonen und Bunker, können auf der Tour besichtigt werden. Abfahrt am Abend nach Papeete.

TAG 14 - Rückkehr nach Papeete, Tahiti, gegen 07:00 Uhr

Das Ende der Reise ist gekommen. Nun ist es Zeit, Ihren Reisegefährten, dem polynesischen Team und den Aranui-Guides "Auf Wiedersehen" zu sagen.

Wichtig: Die Route kann kurzfristig von der Reederei geändert werden.

Im Preis enthalten:

- Unterbringung in der gebuchten Kategorie
- Vollpension (mit Quellwasser und 1 Flasche Hauswein für 4 Personen)
- geführte Ausflüge gemäß Programm

Termin 2027

13.12.2027 - 26.12.2027

BEACHTEN SIE BITTE DIE ABWEICHENDEN STORNOBEDINGUNGEN!
Gern senden wir Ihnen diese auf Anfrage zu.




Standardkabine ohne Balkon zur Alleinnutzung

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er
13.12.2027

Vollpension

8029,00 -- -- --


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Schlafsaal

Termine Je Person
13.12.2027

Vollpension

3469,00


Alle Termine unter



Preise je Person in €

Standardkabine ohne Balkon mit eingeschränktem Blick

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

8175,00 5450,00 -- -- 2725,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Standardkabine ohne Balkon (4 Personen)

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

8603,00 5735,00 4302,00 4302,00 2868,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Standardkabine ohne Balkon (2 Personen)

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

8603,00 5735,00 -- -- 2868,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Deluxekabine mit Balkon

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

10829 7220,00 -- -- 3609,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Superior Deluxekabine mit Balkon

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

11726 7818,00 -- -- 3908,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Junior Suite mit Balkon

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

11810 7873,00 -- -- 3937,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Junior Suite ohne Balkon

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

11810 7873,00 -- -- 3937,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Premium Suite mit Balkon

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

12073 8048,00 6037,00 -- 4024,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Royal Suite mit Balkon & eingeschränktem Blick

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

12655 8437,00 6327,00 -- 4219,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Royal Suite mit Balkon

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

13224 8816,00 6611,00 -- 4408,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €

Presidential Suite mit Balkon

Termine Einzel Doppel 3-er 4-er Kind bis 15 Jahre
13.12.2027

Vollpension

16856 11238 8427,00 -- 5618,00


Alle Termine unter



Preise pro Person in €